Reitböden aus Naturkork-Granulat
Reitböden aus Naturkork-Granulat sind:

- elastisch,
- schonen die Fesselgelenke, Bänder und Beugesehnen!
- leistungsfördernd!
- staubfrei
- und belasten nicht die Atemwege!
- langlebig;
- Kork verrottet und schimmelt nicht!
- wartungsarm,
- denn das Korkgranulat bleibt an der Bodenoberfläche und verklebt nicht mit dem Sand und anderen Schichten.
- Dadurch entfällt das häufige Abziehen!
- griffig,
- daher keine Rutschgefahr für die Pferde!
- arbeitserleichternd
- und reduzieren die Hufschlagbildung!
- flexibel
- und sind nachträglich in bestehende Tretschichten einmischbar.
Weitere Vorteile:
- Kork ist kompostierbar, daher keine Probleme bei der Entsorgung!
- Kork kann problemlos aufs Feld gebracht werden!
- Heller Kork hellt den Hallenboden auf!
- Kork ist resistent gegen Bakterien!
- Kork hat eine dauerhafte Rückfederung!
- Kork kann leicht aufgebracht und untergemischt werden!
(Maschinenempfehlung auf Anfrage)
Anwendungsbeispiel:
Auf 500 qm Hallenboden 10 cbm Recyclingkork aus reinem Naturkork, handverlesen und rückstandsfrei, 3-8 mm Granulatgröße, gereinigt und staubfrei, auf den Hallenboden ausstreuen und einarbeiten.
Lieferform: Kunststoff-Gewebesäcke mit 100 Liter Inhalt und ca. 10 kg Gewicht.
Die Gewebesäcke sind sehr strapazierfähig und können als Zweitnutzen für Gartenabfälle usw. eingesetzt werden.