Die Qualitätsgrundlagen

Kork ist in seinen Eigenschaften einzigartig und vollkommen natürlich.
Bei unseren Korkplatten wird
ausschließlich die Innenrinde
verwendet, die frei vom holzigen
Borkenmaterial und damit sehr
leicht und elastisch ist.

Nach dem Granulieren wird das
Rohmaterial unter Zugabe von
lösemittelfreien Bindemitteln
unter hohem Druck zu Blöcken
geformt - dem Ausgangsmaterial
von Korkparkett.

Durch die Mischung von unterschiedlichen Schrotgrößen erhält
man verschiedene Optiken.
Diese Platten sind massiv.
(Serie Classic NATUR)

Um außergewöhnliche Dekore
zu bekommen, wird auf die
massiven Platten ein Korkfurnier
aufgetragen.
(Serie Classic STRUKTUR)

Alle Herstellungsstufen werden
laufend überwacht.
Ebenso werden alle notwendigen
Zusatzstoffe wie Bindemittel,
Kleber, Lacke und Öle regelmäßig
getestet und analysiert.
Das wichtigste Qualitätssiegel
unserer Branche ist
"Das Kork-Logo".
Es wurde vom
Deutschen Kork-Verband e.V.
zusammen mit dem renommierten
ECO-Umweltinstitut in Köln
im Zusammenhang mit einem
umfassenden Qualitätskonzept
für Korkböden entwickelt.