Viele Menschen haben die Korkeichenwälder in Portugal oder Spanien noch nie gesehen und keine Vorstellung davon, wie lange es braucht, bis ein Weinkorken, eine Dämmkorkplatte oder ein Korkfussboden fertiggestellt ist und wieviel Arbeit hinter diesen Produkten steckt. Basis ist buchstäblich die Erde, die die Korkeiche hervorbringt und sind die Eichenwälder, die vielen Pflanzen und Tieren Heimat ist und vielen Menschen Lohn und Brot gibt. Dies soll diese kleine Bilderserie dokumentieren.
Wir stellen diese Bilder, deren Copyright wir haben, interessierten Menschen kostenlos zur Verfügung wie z.B. Lehrern, Schülern und Institutionen, die sich mit dem Thema Kork befassen.
Firmen und wirtschaftliche Interessentengruppen mögen sich an uns wenden, um die Erlaubnis zur Verwendung des Bildmaterials zu bekommen. In allen Fällen der Veröffentlichung bitten wir als Quellennachweis: Copyright EURO-CORK MANUFACTURE GmbH anzugeben.
Die Korkeiche – ein Wunder der Natur: nachwachsend, umweltfreundlich und Heimat vieler Tiere und Pflanzen

Korkeichenhain

Querschnitt mit Rinde, Kambium und Kernholz

Korkrinde und Kambium (rot)

Geschälte Bäume

Schälen der Rinde

Kennzeichnen des Erntejahres

Geschälter Hain

Lagerung der Rindenstücke

Verladen der Rindenstücke

Erntemannschaft

Pause im Wald

Einkäufer und Waldbesitzer bei der Beutachtung